Silvester in Dresden - Jahreswechsel an der Elbe
Busreise ab Freiburg, Herbolzheim, Kirchzarten, Lörrach und Müllheim (im Markgräflerland)
Reise-Highlights:
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne-Hotel Occidental Dresden Newa
- Exklusives 3-Gang-Abendessen auf dem privaten Weingut Schloss Proschwitz inklusive Glühwein-Empfang, Weinbegleitung, Wasser und Schlossführung
- Konzertkarte für das Neujahrskonzert des Dresdner Kammerchors in der Frauenkirche Dresden (Preisklasse 1)
Buchungskalender 5 Tage Busreise
Silvester in Dresden - Jahreswechsel an der Elbe
Busreise ab Freiburg, Herbolzheim, Kirchzarten, Lörrach und Müllheim (im Markgräflerland)
Erleben Sie einen unvergesslichen Jahreswechsel in der barocken Schönheit Dresdens. Ihre Festtagsreise verbindet kulturelle Höhepunkte mit dem festlichen Zauber der Silvesternacht. Der Kulturpalast Dresden bildet die stimmungsvolle Kulisse für ein besonderes Konzert und am Neujahrstag erwartet Sie ein weiterer musikalischer Höhepunkt in der majestätischen Frauenkirche. Unter der beeindruckenden Kuppel dieses Wahrzeichens der Stadt stimmt das traditionelle Neujahrskonzert Sie harmonisch auf das beginnende Jahr ein. Ein besonderes Highlight Ihrer Reise ist der Besuch der neuen Sonderausstellung im Albertinum, die dem renommierten deutschen Künstler Gerhard Richter gewidmet ist. Entdecken Sie die faszinierenden Werke dieses bedeutenden Gegenwartskünstlers, der mit Dresden eng verbunden ist.
Reiseverlauf
1. Tag, Montag, 29.12.2025: Anreise
Am Morgen starten Sie Ihre Fahrt in Richtung Dresden. Angekommen im “Elbflorenz” beziehen Sie Ihre Hotelzimmer, bevor Sie um 18 Uhr zum Abendessen im Hotelrestaurant erwartet werden.
2. Tag, Dienstag, 30.12.2025: Stadtrundfahrt und Schloss Proschwitz
Sie stärken sich am Frühstücksbuffet, bevor Sie um 10 Uhr Ihre Gästeführerin kennenlernen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Sie begeben sich auf eine Stadtrundfahrt entlang der Sehenswürdigkeiten der Barockstadt. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Geschichte und dem einzigartigen Charme dieser Stadt verzaubern. Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei eine Fahrt durch die Villenviertel Dresdens. Viele der hochherrschaftlichen Häuser fielen leider dem Krieg zum Opfer, aber die vom Zentrum weiter entfernt liegenden Viertel blieben weitestgehend unzerstört. Freuen Sie sich auch auf eine Panoramafahrt entlang der berühmten Elbschlösser. Die drei majestätischen Schlösser - Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg - thronen stolz auf den Elbhängen und bieten eine malerische Kulisse. Der restliche Nachmittag steht für eigene Erkundungen bereit, bevor Sie um 16.30 Uhr wieder abgeholt werden. Auf der Fahrt entlang der Elbe taucht die beleuchtete Silhouette der Stadt Meissen, bevor Sie zu einem exklusiven Abend auf Schloss Proschwitz erwartet werden. Es ist das älteste privat bewirtschaftete Weingut in Sachsen und steht für exklusive Weine mit Raritätscharakter. Das Schloss präsentiert sich mit großzügiger
Raumaufteilung, Eleganz und Charme. Bis zur entschädigungslosen Enteignung 1945, befand es sich in Familienbesitz der Familie des Prinzen
zur Lippe, einem der bis 1918 regierenden Häusern Europas. Nach einem Glühweinempfang vor dem Schlossportal genießen Sie ein winterliches Menü mit Weinbegleitung im wunderschönen Ambiente des Speisezimmers. Fühlen Sie sich wie die adligen Gäste des Prinzen, wenn Sie während den Gängen die Geschichte des Schlosses erfahren und exklusiv das Schloss besichtigen.
3. Tag, Mittwoch, 31.12.2025: Stadtrundgang, Albertinum und Silvesterabend
Ab 10.30 Uhr begeben Sie sich auf einen geführten Rundgang durch die barocke Innenstadt Dresdens und tauchen ein in die glanzvolle Zeit August des Starken. Vom majestätischen Zwinger über die imposante Frauenkirche bis zum Residenzschloss präsentiert sich hier ein einzigartiges barockes Ensemble von Weltrang. Die harmonische Verbindung von Architektur und Elblandschaft, besonders an der Brühlschen Terrasse, dem "Balkon Europas", schafft ein unvergleichliches Stadtbild. In den liebevoll restaurierten Gassen und Plätzen spüren Sie den Geist des 18. Jahrhunderts und die bemerkenswerte Geschichte einer Stadt, die ihre kulturelle Identität durch Zerstörung und Wiederaufbau bewahrt hat. Der Rundgang endet am Albertinum, wo Sie die neue Sonderausstellung “20 Jahre Gerhard Richter Archiv. Werke, Materialien, Kuriosa”. “Es war damals letztlich ein wunderbares Zusammentreffen mit Roth. Meine Verbindung zu Dresden ist auf diese Weise wieder erwacht. Die Idee, das Archiv in Dresden anzusiedeln, war gleichbedeutend mit der Idee, überhaupt ein Richter-Archiv zu schaffen. Und ich habe es als eine Ehre empfunden, so etwas angeboten zu bekommen.” Seit Februar 2006 sammelt das Archiv alles über das Leben und Werk Gerhard Richters. Neben Kunstwerken befinden sich im Bestand Kataloge, Monografien und Fachzeitschriften, Plakate, Einladungskarten, Faltblätter sowie zahlreiche Archivalien, die hier weniger vermutet werden, wie Romane, Kinderbücher und Spielzeug, Streichhölzer, Textilien, Musik und Kinofilme. Zu sehen gibt es auch kuriosere Archivalien wie ein 1992 von Richter entworfener Kaffeeservice, Einladungskarten mit Gummibärchen und Luftballon sowie ein Sammlungskatalog auf Rädern. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden geben mit der Ausstellung Einblick in die Rezeption der Kunst von Gerhard Richter und in den Kosmos des Künstlerarchivs. Nach der Führung haben Sie genügend Zeit, sich die Ausstellungen im Albertinum anzuschauen, denn Sie haben Freizeit bis zum Abend. Ab 18.30 Uhr werden Sie im Hotel zum großen Silvesterbuffet erwartet. Genießen Sie eine reichhaltige Auswahl in geselliger Runde, bevor Sie um 21.45 Uhr zum benachbarten Kulturpalast aufbrechen. Der „Palast“, im Volksmund auch Kulti genannt, ist ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und Events und bereichert das Kulturleben in Dresden. Um 22.30 Uhr erleben Sie das Silvesterorgelkonzert des Palastoranisten Olivier Latry auf der großen Konzertsaalorgel gemeinsam mit dem Tuba-Quartett. Im Anschluss sind Sie eingeladen, im Foyer des Kulturpalastes bei einem Glas Sekt und Musik den Jahreswechsel mit Blick auf den Altmarkt zu erleben. Gegen 0.30 Uhr bringt Sie der Bus zurück ins Hotel.
4. Tag, Donnerstag, 01.01.2026: Juwelentour und Neujahrskonzert in der Frauenkirche
Sie schlafen erst einmal richtig aus und begrüßen das neue Jahr, bevor Sie wieder abgeholt und ab 12.15 Uhr im Residenzschloss erwartet werden. Es zählt zu den prächtigsten und bedeutendsten Schlossbauten der Renaissance in Deutschland. Denn seit 1485 war Dresden ständige Residenz sächsischer Fürsten, Kurfürsten und Könige. Sie besichtigen das Neue und das Historische Grüne Gewölbe. Bereits 1724 waren die Räume des Grünen Gewölbes für ein exklusives Publikum öffentlich zugänglich - schon damals nur in kleinen Gruppen und, so der Wunsch des Königs, mit sauberer Kleidung. Es ist die Schatzkammer August des Starken, die bewusst auf museale Beschriftungen verzichtet und den Ort dadurch umso authentischer erfahrbar werden lässt. Auf über 200 Quadratmetern erstreckt sich dann der Pretiosensaal, in dem neben den vergoldeten Gefäßen aus Edelsteinen und kostbaren Naturalien wie Straußeneiern und Bergkristallen die Porträts der Kurfürsten von Sachsen hängen, die diese Schätze einst erwarben. Mit einem Kunstvermittler betrachten Sie einige der Kostbarkeiten im Neuen Grünen Gewölbe genauer, bevor Sie nach der Führung das Historische Grüne Gewölbe per Audioguide entdecken und ein einzigartiges Ensemble aus Gold und Edelsteinen genießen. Mit Ihrer Eintrittskarte haben Sie die Möglichkeit im Anschluss auch alle anderen Bereiche des Schlosses zu entdecken, bevor Ihnen um 17 Uhr ein Konzertteller im Hotelrestaurant serviert wird. Von hier aus geht es zur berühmten Frauenkirche, wo Ihnen der Dresdner Kammerchor unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann das große Neujahrskonzert präsentiert.
5. Tag, Freitag, 02.01.2025: Heimreise
Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie der Bus ab 09.30 Uhr nach Hause bringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Hotel Occidental Dresden Newa
Das 4-Sterne-Hotel Occidental Dresden Newa liegt direkt an Dresdens beliebtester Einkaufsmeile. Alle 319 Zimmer verfügen über elegantes Dekor und sind ausgestattet mit bodentiefen Fenstern mit Klimaanlage, Safe, kostenfreiem WLAN und Regenduschen. Im Restaurant LeBoulevard werden hauptsächlich lokale Produkte verwendet und die Mahlzeiten werden à la Carte oder in Buffetform serviert. Darüber hinaus können die Gäste in der Foyer-Bar entspannt den Tag ausklingen lassen und am Abend die bezaubernde Silhouette Dresdens bewundern.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Silvester in Dresden - Jahreswechsel an der Elbe
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 30 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Hinweis Karten
Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltung sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und übernehmen dafür keine Haftung. Ändert sich die Besetzung, ist das kein Stornierungsgrund. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu bekommen, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie dafür geben wir nicht.
Ihr Reiseveranstalter
M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.