Opernabend in der Elbphilharmonie
Busreise ab Lingen, Meppen und Osnabrück
Reise-Highlights:
- Konzertkarte für das Konzert der Starsopranistin Sonya Yoncheva und dem Bohuslav Martinů Philharmonic Orchestra in der Elbphilharmonie
- Führung über die Aussichtsplattform des Grünen Bunkers
- Besuch der Highlightausstellung “Rendezvous der Träume” in der Hamburger Kunsthalle
Buchungskalender 3 Tage Busreise
Opernabend in der Elbphilharmonie
Busreise ab Lingen, Meppen und Osnabrück
Die Hansestadt Hamburg hat auch für Wiederkehrer immer wieder Neues zu bieten und auch ein Konzert in der Elbphilharmonie ist immer wieder ein herausragendes Erlebnis. Unumwunden ist es auch ein besonderer Moment, wenn die ersten Takte, Rhythmen und Akkorde von der Mitte der Bühne aus ihren klangvollen Weg durch die wie ein Weinberg angelegten Zuschauerreihen finden und dem großen Konzertsaal musikalisches Leben einhauchen. Erleben Sie dazu die brandneue Sonderausstellung “Rendezvous der Träume” in der Kunsthalle und Hamburgs neue Attraktion, den begrünten Hochbunker mit einer phänomenalen Aussicht auf die Hansestadt.
Reiseverlauf
1. Tag, Montag: Anreise und Grüner Bunker
Am Morgen starten Sie Ihre sommerliche Konzertreise nach Hamburg und beziehen Ihre komfortablen Hotelzimmer. Um 16 Uhr werden Sie von Ihrer Gästeführerin abgeholt, die Sie in den nächsten beiden Tagen begleiten wird. Gemeinsam besuchen Sie eines der neuen Wahrzeichen der Elbmetropole: die Aussichtsterrasse des Grünen Bunkers. Der ehemalige Flakturm aus dem Zweiten Weltkrieg, der heute als ein Symbol für nachhaltige Stadtentwicklung steht, bietet nicht nur eine faszinierende Architektur, sondern auch einen der beeindruckendsten Panoramablicke über die Hansestadt. Von hier oben aus haben Sie einen 360-Grad-Blick über Hamburgs berühmte Sehenswürdigkeiten. Der Hafen mit seinen riesigen Containerschiffen, die Elbphilharmonie, der Michel und sogar die Kräne der Werften – all das liegt Ihnen zu Füßen. Bei klarer Sicht kann man bis weit über die Stadtgrenzen hinaus blicken. Nach dem Rundgang über die Aussichtsplattform und Informationen zum Grünen Bunker kehren Sie hier oben zum Abendessen ein und lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.
2. Tag, Dienstag: “Was gibt´s Neues”, Fleetfahrt und Konzertabend
Sie stärken sich am Frühstücksbuffet im Hotel, bevor Sie um 9 Uhr zu einer kleinen Stadtrundfahrt “Was gibt's Neues in Hamburg” abgeholt werden. Denn im Stadtbild gibt es ständig Veränderungen und Ihre Gästeführerin gibt Ihnen einen spannenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen. Im Anschluss begeben Sie sich vom Jungfernstieg aus ab 10.45 Uhr auf eine zweistündige Schifffahrt durch die Speicherstadt. Es geht durch schmale Fleete, unter zahlreichen alten und neuen Brücken hindurch und vorbei an der imposanten Elbphilharmonie. Bei der Fahrt durch das alte Freihafengelände Hamburgs wird der architektonische Kontrast der Stadt besonders deutlich und die historische Speicherstadt mit ihren unzähligen Warenlagern für Teppiche, Kaffee und Gewürze aus aller Welt lässt Sie in die bewegte Geschichte der Hansestadt eintauchen. Das moderne Gesicht der Metropole zeigt sich dann in der HafenCity, dem modernen Wohn- und Geschäftsviertel Hamburgs. Zurück am Jungfernstieg haben Sie hier etwas Zeit zum Flanieren, oder Sie nutzen den Bustransfer zurück ins Hotel, denn der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung.
Um 17.15 Uhr werden Sie in einem schönen Bistro mit Blick auf den Hafen zu einem frühen Abendessen erwartet, bevor Sie das Konzert in der Elbphilharmonie besuchen. Vor dem Konzert haben Sie noch die Möglichkeit, den Blick von der Plaza auf Hafen und Stadt zu genießen. Die Aussichtsplattform auf 37 Metern Höhe ist mittlerweile ebenfalls ein Publikumsmagnet und zählt zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Europa. Ab 20 Uhr erleben Sie dann im Großen Saal des Konzerthauses die weltweit gefeierte Starsopranistin Sonya Yoncheva. Sie gehört zu den gefragtesten Opernstars und tritt an den bedeutendsten Opernhäusern auf. Ob in der Metropolitan Opera in New York, der Wiener Staatsoper, der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, im Teatro alla Scala in Mailand, in der Arena di Verona oder beim »Concert de Paris« vor dem Eiffelturm – Sonya Yoncheva begeistert mit ihrer unglaublichen Brillanz und Wärme das Publikum. Ihre berührende, bezaubernde Stimme ist einmalig. In der Elbphilharmonie ist die Starsopranistin nun mit einem ganz besonderen und von ihr kuratierten Programm zu erleben. So präsentiert Sonya Yoncheva die schönsten Momente der Oper, von Richard Wagner, über Giuseppe Verdi bis hin zu Antonín Dvořák und Puccini. Mit dabei sind der Dirigent Francesco Ciampa und das bedeutende Bohuslav Martinů Philharmonic Orchestra.
3. Tag, Mittwoch: Sonderausstellung in der Kunsthalle und Heimreise
Nach Frühstück und Check-out besuchen Sie die gerade eröffnete neue Highlight-Ausstellung in der Kunsthalle Hamburg. Seien Sie eine der ersten Gäste, die eine Führung durch “Rendezvous der Träume - Surrealismus und Deutsche Romantik” machen werden. Vor 100 Jahren entstand in Paris mit dem Surrealismus die berühmteste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Sie war begründet in einer Umwertung aller Werte infolge des Ersten Weltkrieges und hat das 20. Jahrhundert geprägt wie keine andere Strömung. Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus bestand dabei zur deutschen Romantik: Das Übernatürliche und Irrationale, Traum und Zufall, Gemeinschaft und die Begegnung mit einer sich wandelnden Natur waren wesentliche Inspirationsquellen der deutschen Romantik, die sich der internationale Surrealismus auf andere Weise ein Jahrhundert später zu eigen machte. Ausgewählte surrealistische Meisterwerke von Max Ernst, Meret Oppenheim, René Magritte, Salvador Dalí, Valentine Hugo, Toyen, André Masson, Paul Klee, u. v. a. zeigen, dass neben Dichter*innen wie Novalis, Achim und Bettina von Arnim, Friedrich Hölderlin, Heinrich von Kleist und Karoline von Günderrode auch die großen romantischen Maler wie Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge eine bedeutende Rolle bei der Suche nach einer revolutionären Kunst im 20. Jahrhundert spielten. Nach der Führung haben Sie noch genügend Zeit, sich in den Räumen der Kunsthalle umzusehen, bevor Sie der Bus gegen 13 Uhr wieder nach Hause bringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Holiday Inn Hamburg - Berliner Tor
Das Hotel Holiday Inn Hamburg - Berliner Tor erwartet seine Gäste in zentraler Lage. Die 316 modernen Zimmer verfügen alle über Klimaanlage, Safe, Satelliten-TV, kostenfreies W-LAN, Kaffeemaschine und Haartrockner. In einer eleganten Bar und im Restaurant werden kreative und trendige Speisen, beliebte Snacks und Getränke serviert. Das tägliche Frühstück wird in Buffetform angeboten.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Opernabend in der Elbphilharmonie
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Ihr Reiseveranstalter
M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.