Kurzurlaub über Valentinstag 2025

Eigenanreisen

Ostsee-Strandvergnügen mit Hund - Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

Eigene An- und Abreise

Reise-Highlights:

  • Wohlfühlen im komfortablen Maritim Hotel mit Strandblick
  • Special: Hundedecke, Fressnapf, Leckerli, Hunde-Spielzeug und mehr!
  • Schwimmbad, Sauna und Spa-Angebote für maximale Entspannung

Winterwellness und Wohlfühltage - Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

Eigene An- und Abreise

Reise-Highlights:

  • Nutzung des Schwimmbads inklusive Wellnesskorb mit einem kuscheligen Bademantel und Badeschuhen
  • Wellnessanwendungen im maritim spa & beauty Care Bereich
  • Fruchtsmoothie an der Poolbar
Direkte Strandlage & tolle Aussicht
Maritim Hotel Travemünde

Wellenrauschen in Travemünde - Entspannen im Maritim Strandhotel Travemünde

Eigene An- und Abreise

Reise-Highlights:

  • Traumhafte Aussicht auf die Ostsee und den Travemünder Hafen
  • Schwimmbad, Sauna und Spa-Angebote für maximale Entspannung
  • Begrüßungsgetränk & Abendessen im Ostsee-Restaurant

Am Valentinstag dreht sich alles um die Liebe. Deshalb ist dieser Tag für viele verliebte Menschen von großer Bedeutung. Die Möglichkeiten seinem Partner am 14. Februar eine Freude zu machen sind schier unendlich. Blumen, Schokolade und Karten stehen als kleines Geschenk für Männer und Frauen ganz oben auf der Liste, aber auch größere Valentinstag Geschenke wie Ausflüge oder ein romantischer Urlaub sind eine hervorragende Möglichkeit seinem Partner seine Liebe zu zeigen.

Der Ursprung des Valentinstags

Der Valentinstag wurde nicht, wie oft behauptet, von Floristen und Süßwarenherstellern erfunden, sondern soll auf einem geschichtlichen Ereignis in der römisch-katholischen Kirche basieren. Der italienische Bischof Valentin von Terni traute zu Lebzeiten Liebespaare, die laut Kaiser nicht heiraten durften, und schenkte ihnen Blumen aus seinem Garten. Diese Ehen wurden als besonders gut und zukunftsträchtig angesehen. Am 14. Februar 269 wurde Valentin von Terni für sein Handeln gegen die kaiserlichen Vorgaben als Märtyrer hingerichtet. Auf den 14. Februar fällt auch das römische Lupercalia Fest, das zu Ehren der Göttin Juno stattfand. An diesem Feiertag holten unverheiratete Frauen Weissagungen des Orakels in Liebesangelegenheiten ein. Anschließend wurden sie an Männer verlost, um den Tag mit ihrem vermeintlich zukünftigen Partner zu verbringen.

Wissenschaftler gehen allerdings davon aus, dass der Valentinstag eine Erfindung des romantischen 18. Jahrhunderts ist und auf einen Brauch aus dem Mittelalter zurückgeht. Seine Popularität im englischsprachigen Raum verdankt der 14. Februar einem Dichter aus dem 14. Jahrhundert. Zur Entstehung der verschiedenen Rituale am Valentinstag gibt es jedoch unzählige weitere Sagen und Mythen. Der Valentinstag entwickelte sich in der Folge weltweit sehr unterschiedlich. So nahmen beispielsweise Auswanderer aus England das Brauchtum in die USA mit. Zwischenzeitlich geriet der Tag der Liebenden sogar in Vergessenheit und wurde erst mit Ende des Zweiten Weltkriegs wieder in Erinnerung gerufen. Zu dieser Zeit begannen US-Amerikanische Soldaten ihren Brauch im Westen Deutschlands fortzuführen. Süßwarenhersteller und Blumenhändler begannen alsbald Werbung für den Valentinstag zu machen und sind somit nicht unwesentlich an der Bekanntheit des 14. Februars beteiligt.

Weitere beliebte Reisekategorien

Valentinstag-Geschenke: Ideen fernab von Blumen und Schokolade

Blumen, Schokolade und Valentinskarten sind die beliebtesten Valentinstag-Geschenke. Besonders persönlich und romantisch sind diese Valentins Geschenke allerdings nicht. Einige Geschenk-Ideen, die für einen erfolgreichen Valentinstag sorgen können, haben wir hier für Sie zusammengestellt:

  • Wer es ausdrücklich persönlich haben möchte, verschenkt am Valentinstag am besten Selbstgemachtes. Egal ob Fotobuch, selbstgebackenes oder süße Kleinigkeiten, wer sich die Zeit nimmt seinen Liebsten etwas selbstzumachen, wird mit Freude und Liebe belohnt.

 

  • Gemeinsam Zeit zu verbringen ist ebenfalls eine wundervolle Art, seinem/r Partner/in zu zeigen, wie sehr man ihn/sie liebt. Ob Frühstück im Bett, ein gemeinsamer Besuch im Theater oder Kino, eine kleine Massage, die Möglichkeiten für Valentinstag-Geschenke sind vielfältig.

 

  • Wer etwas mehr für Valentinstag-Geschenke ausgeben möchte, sollte als Geschenk einen Urlaub ins Auge fassen. Ein Urlaub ist zu jeder Gelegenheit ein unvergessliches Erlebnis und lässt sich perfekt auf die Interessen des Beschenkten abstimmen.

 

©Lovleah
©Getty Images

Deshalb ist ein Kurzurlaub das richtige Geschenk zum Valentinstag

Ein Urlaub als Geschenk vereint gleich mehrere Vorteile in sich. Da er auf die Vorlieben der Liebsten abgestimmt ist, ist er immer persönlich. Außerdem lässt er sich mit einfachen Mitteln romantisch gestalten. Ein kurzer Städtetrip, vielleicht sogar mit Theaterbesuch, ist dabei ebenso empfehlenswert wie ein entspannender Aufenthalt in einem Wellnesshotel. Der Kurzurlaub ist jedoch nicht nur ein spannendes Erlebnis, er sorgt zudem dafür, dass die Liebenden Zeit miteinander verbringen - und genau das kommt im Alltagstrott häufig zu kurz. Wer am Valentinstag dennoch nicht auf Blumen und Schokolade verzichten will, kann den Urlaubs-Gutschein schnell und einfach in einer Pralinenschachtel oder einem Blumenstrauß verstecken.