Tag 2: Königlicher Glanz und schwedisches Gassenflair
Nach einem typisch skandinavischen Frühstück mit knusprigem Brot, frischem Lachs und aromatischem Kaffee starteten wir mit Stockholms Tunnelbana, der U-Bahn, in die Altstadt – Gamla Stan. Die engen, gepflasterten Gassen mit bunten Giebelhäusern, die wie aus einem Astrid-Lindgren-Buch wirkten, bezauberten uns alle. Besonders die „Storkyrkan“, die älteste Kirche der Stadt, faszinierte mit ihrem historischen Stadtpanorama von 1535.
Das Highlight des Tages war jedoch die Führung im Königlichen Schloss. Schon von außen beeindruckte der Barockbau mit seiner mächtigen Fassade, doch innen offenbarte sich seine ganze Pracht: Der prächtige Rikssaal, in dem einst königliche Empfänge stattfanden, und die Ordenssäle, die heute noch genutzt werden. Dass der schwedische König hier tatsächlich noch arbeitet, verlieh dem Ganzen eine besondere Authentizität. Die Führung durch das Schloss war gegen Mittag pünktlich zur Wachablösung zu Ende, so dass wir auch dieses beeindruckende Schauspiel erleben konnten.
Wer wollte, konnte am Nachmittag an einer optionalen Schärenrundfahrt teilnehmen. Sehr viele entschieden sich dafür – und wurden nicht enttäuscht: Auf dem Wasser wurde Stockholm noch einmal von einer ganz neuen Seite sichtbar, eingebettet in eine Landschaft aus über 30.000 Inseln. Ein echtes Naturwunder! Auf dem Rückweg zum Hotel konnten wir erleben, dass die U-Bahn-Stationen kleine Kunstgalerien sind. Der Abend stand allen zur freien Verfügung – viele genossen die langen, hellen Sommernächte mit einem Spaziergang entlang der Uferpromenaden oder einem Glas Wein auf einer der vielen Restaurantterrassen.