Reisebericht: Wandern auf Mallorca

Die schönsten Wanderrouten auf der Baleareninsel

Mallorca ist weit mehr als nur Sonne, Strand und Party. Die Baleareninsel begeistert mit einer beeindruckenden Landschaft, die Wanderfreunde ins Staunen versetzt.  Schroffe Küstenpfade und malerische Täler – Mallorca bietet abwechslungsreiche Routen für jeden Geschmack. In diesem Reisebericht nehme ich Sie mit auf einige der schönsten Wanderwege der Insel.

Orangenplantage in Fornaltux, Mallorca

1. Tag: Anreise

Am Morgen trafen wir uns am Flughafen Berlin und starten voller Vorfreude unsere Reise. Nach der Landung in Palma bringt uns ein Bus direkt zu unserem Hotel Caballero an der Playa de Palma.
Nach dem Check-in war etwas Zeit, für Entspannung, zur Erkundung der die Umgebung oder für einen ersten Spaziergang am Strand. Am Abend stoßen wir bei einem Welcome-Drink gemeinsam auf unsere bevorstehende Reise an. Ein gemütliches Abendessen rundet den ersten Tag ab und bot uns die Gelegenheit, uns besser kennenzulernen.

2. Tag: Das Orangental von Sóller über Fornalutx

Heute erwartet uns ein ganz besonderes Erlebnis: Wir erkunden das fruchtbare Tal von Sóller, das für seine Orangengärten berühmt ist. Unsere Wanderung führt uns auf einem idyllischen Weg durch Obstplantagen, vorbei an beeindruckenden Olivenbäumen und kleinen Dörfern. In Fornalutx machen wir eine Pause, um das charmante Bergdorf und seine mit Blumen geschmückten Gassen zu entdecken.

Nach der Pause geht es weiter, und wir genießen die herrliche Aussicht auf das Tal und das Städtchen Sóller. Zum Abschluss kehren wir ins Zentrum von Sóller zurück, wo wir die Gelegenheit haben, den Marktplatz und die barocke Kirche Sant Bartomeu zu besuchen.

3. Tag: Halbinsel Cap des Pinar bei Alcudia

Am nächsten Tag führte unsere Reise uns in den Norden der Insel, zur Halbinsel Cap des Pinar. Wir beginnen am Kiesstrand von Alcanada und wandern entlang der Steilküste, wo uns atemberaubende Ausblicke auf das Meer erwarten. Der Weg führt uns durch Kiefernwälder und eine wunderschöne Schlucht bis zum Pass Coll de Na Benet.

Von dort aus steigen wir hinab zur Platja de S’Illot, wo unser Bus auf uns wartet. Vor der Rückfahrt haben wir noch Zeit, die Altstadt von Alcudia zu erkunden.

Hafen von Alcudia, Mallorca
Banyalbufar, Mallorca

4. Tag: Auf dem alten Wirtschaftsweg von Estellencs nach Banyalbufar

Ein neues Highlight erwartet uns heute: die Wanderung von Estellencs nach Banyalbufar. Estellencs, ein kleines Dorf in den Bergen, begrüßt uns mit seinem ländlichen Charme und traumhaften Ausblicken. Nach einem kurzen Rundgang beginnen wir unsere Wanderung auf dem „alten Wirtschaftsweg“ und kommen bald zu einem gemütlichen Rastplatz bei der Finca Planícia.

Dort genießen wir eine wohlverdiente Mittagspause, bevor wir unsere Tour fortsetzen. Unser Weg führt uns über alte Pflasterwege und an historischen Bauernhöfen vorbei, bis wir schließlich Banyalbufar erreichen. Der Ort beeindruckt uns mit seiner Lage zwischen den Bergen und dem Meer.

5, Tag: Von der Finca Raixa nach Valdemossa

Der heutige Tag beginnt mit einem Besuch der beeindruckenden Finca Raixa, die für ihre weitläufigen Gärten und den herrlichen Ausblick bekannt ist. Nach der Besichtigung starten wir unsere Wanderung, die uns durch Mandelplantagen und ein wunderschönes Tal führt. Immer wieder genießen wir fantastische Ausblicke auf die umliegenden Berge und das Meer.

Schließlich erreichen wir Valdemossa, das mit seinem besonderen Charme fasziniert. Wir nutzen die Zeit, um das Kartäuserkloster zu besichtigen oder in einem der kleinen Cafés eine Pause einzulegen.

Finca Raixa, Mallorca
Kloster Lluc, Mallorca

6. Tag: Tag zur freien Verfügung / Optional: Ganztagesausflug Kloster Lluc und die Halbinsel Formentor

Am nächsten Tag könnten die Gäste sich entweder für einen Tag zur freien Verfügung oder für einen Ausflug zum Kloster Lluc und der Halbinsel Formentor entscheiden.

Diejenigen, die sich für den Ausflug entschieden hatten, begleitete ich zur Halbinsel. Unterwegs machen wir Halt im charmanten Ort Pollença, wo wir durch die verwinkelten Gassen schlendern und den Ausblick vom Kalvarienberg genießen können. Am Nachmittag bestaunen wir die beeindruckende Aussicht vom Mirador Es Colomer. Schließlich kehren wir zum Hotel zurück und ließen den Tag mit einem gemütlichen Abendessen ausklingen.

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

Am nächsten Tag könnten die Gäste sich entweder für einen Tag zur freien Verfügung oder für einen Ausflug zum Kloster Lluc und der Halbinsel Formentor entscheiden.

Diejenigen, die sich für den Ausflug entschieden hatten, begleitete ich zur Halbinsel. Unterwegs machen wir Halt im charmanten Ort Pollença, wo wir durch die verwinkelten Gassen schlendern und den Ausblick vom Kalvarienberg genießen können. Am Nachmittag bestaunen wir die beeindruckende Aussicht vom Mirador Es Colomer. Schließlich kehren wir zum Hotel zurück und ließen den Tag mit einem gemütlichen Abendessen ausklingen.

8. Tag: Heimreise

Früh am Morgen verabschieden wir uns vom Hotel Caballero. Der Bus brachte uns zum Flughafen Palma, wo wir gemeinsam den Rückflug antraten. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck kamen wir schließlich in Berlin an und blickten zurück auf eine ereignisreiche und unvergessliche Reise.

Sandstrand mit Stohschirmen in Palma de Mallorca

Weitere Eindrücke

Kanal in Palma de Mallorca
Valdemossa, Mallorca
Raixa, Mallorca
Gasse in Fornalutx, Mallorca

Unsere Reisen nach Mallorca

Ohne Einzel- zimmer- Zuschlag
Pollenca

Mallorca für Alleinreisende - Traumstrände und malerische Dörfer

Fluganreise ab Hamburg und Düsseldorf

Reise-Highlights:

  • Reisebegleitung ab/bis Düsseldorf
  • Reise speziell für Alleinreisende
  • Umfangreiches Ausflugsprogramm bereits inkl.

8 Tage - Halbpension schon ab 1.439 € p.P.
Jetzt Buchen